Aktuelles

Ihr habt Lust, mehr über die imperiale Lebensweise und ihre Überwindung zu erfahren oder mit uns darüber zu diskutieren? Dann kommt zu unseren…

Veranstaltungen

Ab jetzt findet  ihr unsere aktuellen Veranstaltungen auf ilawerkstatt.org/#aktuelles !

🙂

Vergangene Veranstaltungen

23. – 27.09.2019
Carl-Zeiß-Str. 2, Jena

Beitrag auf der Great Transformation Konferenz der Friedrich-Schiller-Univeristät Jena mit Nilda Inkermann und Anton Borkow-Lowa.

Mehr Infos hier.

01. & 02.08.2019
Revierpark , Dortmund

Workshop auf dem Fridays for Future Sommerkongress! Nilda Inkermann und Tibas Kalt geben zwei Workshops zum Thema „Vom Leben auf Kosten anderer zum guten Leben für alle?!“

Mehr Infos hier.

31.07. – 4.08.2019
Erich-Kästner-Gesamtschule, Markstraße 189, 44799 Bochum

Das ILA-Kollektiv ist Kooperationspartner der Attac Sommerakademie 2019. Wiebke Thomas und Hannah Engelmann vertreten das Kollektiv auf unterschiedlichen Podien und in Workshops. Save the Date!
Mehr Infos hier.

10.07.- 14.07.2019 | 18:30 Uhr
Attac Sommerakademie, Klagenfurt

Workshop auf der Attac Sommerakademie Österreich zum Thema „Das Gute Leben für Alle“ mit Christopher Beil und  Christoph Ambach vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

05.07.2019 | 14 – 16 Uhr
Universität Freiburg, HS 1228

Workshop an der Uni Freiburg zum Thema „Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ mit Julia Kolbinger vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos folgen.

04.07.2019 | 19:30 – 22 Uhr
ESG Leipzig, Alfred-Kästner-Straße 11, 04275 Leipzig

Themenabend in der ESG Leipzig, zum Thema „Das Gute Leben für alle- Auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft“ mit Friederike Hildebrandt vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier

01.07.2019 | 18:30 Uhr
Universität Marburg, HS +1/0010

Vorlesung in der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ zum Thema „Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise: Gutes Leben für Alle statt Leben auf Kosten Anderer“ mit Hannah Enegelmann und Friederike Hildebrandt vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

30.06.2019 | 14 – 18 Uhr
Universität Marburg

Workshop in der Workshopreihe der Friedens- und Konfliktforschung zum Thema „Das Gute Leben für Alle“ mit Hannah Enegelmann und Friederike Hildebrandt vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

21.06.2019 | 19 Uhr
Ernst-Moritz-Arndt Gemeinde, Onkel-Tom-Straße 80, Berlin

Themenabend in der Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde, zum „Guten Leben für Alle“ mit Laima Eicke vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

21.05.2019 | 18:30 Uhr
Wirtschaftsuniversität Wien, Galerie

Buchvorstellung in der WU zum Thema „Das Gute Leben für Alle“ mit Christopher Beil und  Christoph Ambach vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

16.04.2019 | 19:00 – 21:00 Uhr
Laika, Emser Straße 13, 12051 Berlin

Diskussionsrunde im Café Décroissance zum Thema „Gemeinsam für ein Gutes Leben – Strategien aus Nord und Süd“ mit Wiebke Thomas vom ILA-Kollektiv,  FUTURZWEI, Jenseits von Morgen, Misereor und CADEHO.
Mehr Infos hier.

06.04.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr
TazLab, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin

Diskussiosrunde zum Thema „Wie geht solidarisches Leben“ mit Johanna Ritter und Max Becker vom ILA-Kollektiv .
Mehr Infos hier.

06.04.2019 | 10:00 – 16:00 Uhr FÄLLT LEIDER AUS!
Der Laden Weimar, Trierer Straße 5, 99423 Weimar

Workshop zum Thema „Das gute Leben für alle – Wege von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ mit Anton Brokow-Loga vom ILA-Kollektiv und dem Konzeptwerk Neue Ökonomie.
Mehr Infos hier.

04.04.2019 | 18:30 – 21:00 Uhr
Theaterwerkstatt Pilkentafel, Pilkentafel 2, 24937 Flensburg

Workshop + Filmvorführung zum Thema „Palmölproduktion in Indonesien – Grüner Kraftstoff auf Kosten von Mensch und Umwelt“ mit Hannah Engelmann vom ILA-Kollektiv. Anmeldun erwünscht bis zum 29.3. an:  frauke.pleines@bei-sh.org
Mehr Infos hier.

04.04.2019 | 18:00 – 21:00 Uhr
W3-Saal, Nernstweg 34, 22765 Hamburg

Workshop zum Thema „Das gute Leben für alle – Wege von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ mit Wiebke Thomas und Jonas Lage vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

23.03.2019 | 16:30 Uhr
Leipziger Buchmesse, Forum Literatur: Halle 4: Halle 4, Stand F100, Leipzig

Lesung „Das Gute Leben für alle – Wege in die solidarische Lebensweise“ mit Max Becker und Friederike Hildebrandt vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

04.03.2019 | 18:00 – 21:00 Uhr
Eine-Welt-Forum Freiburg, Haus 037, Alfred-Döblin-Platz 1, Freiburg-Vauban

Lesung „Das Gute Leben für alle – Wege in die solidarische Lebensweise“ mit Julia Kolbinger und Laima Eicke vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

28.02.2019 | 18 Uhr
Brot für die Welt, Berlin

Lesung und Diskussion zum Thema „Das Gute Leben für alle – Wege in die solidarische Lebensweise“ mit Elisabeth Jeglitzka und Wiebke Thomas vom ILA-Kollektiv und Maja Göpel (WBGU).
Mehr Infos folgen.

23.02.2019 | 11:00 – 16:00 Uhr
Aktivitetshuset, Norderstr. 49, 24939 Flensburg

Workshop zum Thema „Das Gute Leben für alle – Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ mit Tobias Kalt und Jonas Lage vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

07.02.2019 | 16:30 – 21:00 Uhr
Rösslstube, Dresden

Workshop als Teil der „An Otter World is possible?!“-Reihe zum Thema „Der Wandel von der imperialen Lebensweise zum Guten Leben für alle!“ mit Laima Eike und Friederike Hildebrandt (ILA-Kollektiv) und Carina Flores (Konzeptwerk Neue Ökonomie).
Mehr Infos hier.

05.02.2019 |18 Uhr
Theaterwerkstatt Pilkentafel, Pilkentafel 2, 24937 Flensburg

Vortrag zum Thema „Das Gute Leben für alle – Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ mit Jonas Lage vom ILA-Kollektiv.
Mehr Infos hier.

29.01.2019 | 18 Uhr
 Uni Kassel, Gottschalkstr. 28a, Raum 0150 EG

Workshop zum Thema „Das Gute Leben für Alle – Wege in die solidarische Lebensweise“ mit Nilda Inkermann, Tobias Kalt und Simon Walch (ILA-Kollektiv).
Mehr Infos hier.

26.01.2019 | 11 – 15:30 Uhr
TU Ilmenau HU 204

Workshop zum Thema „Das gute Leben für alle – Wege von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ mit Jonas Lage (ILA-Kollektiv).
Mehr Infos hier

24.01.2019 | 18 Uhr
Zentrales Hörsaalgebäude Göttingen, ZHG 001

Podiumsdiskussion zum Thema „Klima, Kapitalismus und Kooperation“ mit Nilda Inkermann (Uni Kassel & ILA-Kollektiv), Dr. Fünfgelt (Brot für die Welt) und Prof. Dr. Weimann (Uni Magdeburg), unter der Moderation von Dr. Blankenberg (Uni Göttingen).
Mehr Infos hier.

12.12.2018 | 19 Uhr
Umweltbibliothek Leipzig

Impulsvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Arbeit – von der imperialen zur solidarischen Lebensweise“ mit Andrea Vetter (Konzeptwerk Neue Ökonomie) und Tobi Rosswog (I.L.A.-Schreibwerkstatt).
Anmeldung und Infos hier.

10.10.2018 | 14 Uhr
Ludwigsfelde-Struveshof (LISUM)

Vortrag zum Thema imperiale Lebensweise und Rohstoffe im Rahmen des BREBIT Fachtag (mit Anil Shah). Weitere Infos finden sich hier.

11.08.2018 |
Jugendgästehaus bad ischl

Vortrag und Diskussion zum Thema „Unsere Imperiale Lebensweise – und Möglichkeiten ihrer Überwindung auf dem Grünalternativen Sommercamp (mit Maja Hoffmann). Weitere Infos finden sich hier.

23.-24.07.2018 | 16.30-18.30 und 9.30-11.30 Uhr
Universität Kassel

Crashkurs im Rahmen der herrschaftskritischen Sommeruni (herr*krit) an der Universität Kassel (mit Ulrich Brand und Anil Shah). Anmeldung und weitere Infos finden sich hier.

07.07.2018 | 10.00 – 16.00 Uhr
Frauenbildungsstätte frauenhetz

Vortrag „Die imperiale Lebensweise als Hindernis einer sozial-ökologischen Transformation“ mit Maja Hoffmann. Infos zur Veranstaltung hier.

06.07.2018 | 13.30 – 18.00 Uhr
Sommerakademie karl-renner-institut

Workshop „Die imperiale Lebensweise in der EU und ihre Auswirkungen“ auf der Sommerakademie „Europa zerlegen und neu zusammensetzen“ u.a. mit Maja Hoffmann. Infos zur Veranstaltung hier.

28.06.2018 | 20.00 Uhr
Marburger Weltladen

Vortrag „Auf Kosten anderer. Imperiale Lebensweise“ mit Magdalena Heuwieser. Infos zur Veranstaltungsreihe hier und zum Event hier.

14.06.2018 | 13.00 Uhr
Forum Weitblick Berlin

Workshop zum Thema „Anders wirtschaften – um zu überleben“ mit Katharina van Treeck u.a. auf dem Forum Weitblick 2018 „Journalismus für die Zukunft – welche Themen sind wirklich wichtig?“ Weiter Infos zur Veranstaltung finden sich hier.

03.06.2018 | 17.00 Uhr
Grüner Salon der OVG Uni Magdeburg

Vortrag zu imperialer Lebensweise und Transformationsstratgien mit Max Becker. Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

22.05.2018 | 19.30 Uhr

Vortrag „Auf Kosten anderer. Imperiale Lebensweise“ mit Magdalena Heuwieser im Aktionsradius Wien. Weitere Infos: Website Aktionsradius.

04. November 2017 | 20:30 – 21.30 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion im Rahmen der Tagung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG). Mehr Informationen zur Tagung findet ihr in wenigen Tagen auf der Website der AkG.

21. Oktober 2017 | 14:00 – 15.30 Uhr

Vortrag mit anschließender Diskussion beim Symposium „Armut und Reichtum“ auf dem 9. Umundu-Festival in Dresden. Vortrag zum Thema „Armut und ich!? Was die imperiale Lebensweise mit der Armut Anderer zu tun hat“: Wenn 8 Menschen so viel Vermögen besitzen, wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, dann sagt uns das viel über den Zustand des globalen Kapitalismus. Für Milliarden Menschen ist das Thema Armut allgegenwärtig – und eine Besserung ist nicht in Sicht. Denn unser Wirtschaftssystem reproduziert Armut anstatt sie zu überwinden. Das Konzept der imperialen Lebensweise hilft, komplexen Zusammenhänge zwischen neoliberalem Kapitalismus und Armut zu verstehen. Der Co-Autor des Buches „Auf Kosten Anderer?“, Maximilian Becker, wird dieses Spannungsfeld aufgreifen und mit dem Publikum Lösungsstrategien diskutieren. 

07. September 2017 

Teilnahme an Podiumsdiskussion bei der Auftaktveranstaltung der Wandelwoche Berlin/Brandenburg 2017. 

16. August 2017 | 20:00 – 21.30 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion Amarcord Buchladen. Bei der Buchverstellung wird zunächst das Konzept der imperialen Lebensweise als solches vorgestellt. Warum der sperrige Name? Was ist das Ziel des Konzepts? Dann werden wir einen ausgewählten Lebensbereich vorstellen. Wir wollen veranschaulichen, wie unser Alltag mit globalen Produktionsstrukturen und dadurch mit der Ausbeutung von Arbeit und Umwelt zusammenhängt. Darüber und welche progressiven Perspektiven sich aus der Analyse ableiten lassen, diskutieren wir im Anschluss. Es wird eine Leseprobe und die Möglichkeit geben, ein Exemplar vor Ort zu erwerben. Link zur facebook-Veranstaltung. [Veranstaltungsort: Amarcord Buchladen, Paul-Robeson Str. 2, 10439 Berlin]

 28. Juli 2017 | 18.00 – 20.00 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion im Rahmen der Reihe „Kino wie noch nie 2017“ im Filmarchivstudie in Wien. Durch alle Bereiche unseres Alltags zieht sich eine »imperiale« Lebensweise, geprägt von einem übermäßigen Zugriff auf Natur und Arbeitskraft. Wie kommen wir zu einer solidarischen und umweltgerechten Lebensweise? Ein Vortrag mit Antworten.

Reservierung unter reservierung@kinowienochnie.at erbeten.

15. Juli 2017 | 14.00 – 17.00 Uhr

Workshop zu Konzernmacht und imperialer Lebensweise bei der Attac Sommerakademie in Ober-Grafendorf (NÖ). Weitere Informationen in Kürze auf der Website.

14. Juni 2017 | 18.00 – 20.00 Uhr

Workshop »Von der imperialen Lebensweise zur sozial-ökologischen Transformation« mit Tilman Santarius und dem I.L.A. Kollektiv bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Hamburg.

5. Juli 2017 | 17.00 – 19.00 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion mit Ulrich Brand, Christa Wichterich, Alberto Acosta und dem I.L.A. Kollektiv auf dem »Gipfel für globale Soldarität« in Hamburg. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier. [Veranstaltungsort: Zinnschmelze Theaterdeck | Maurienstraße 19 | 22305 Hamburg]

 

Medien

» Frankfurter Rundschau: Paradoxon mit System (von Susanne Götze)

» Neues Deutschland: Milliarden Mini-Imperialisten (von Guido Speckmann)

» Klimaretter: Widerstand zwecklos? (von Susanne Götze)

» analyse & Kritik: Bitte keine Verzichtsdebatten (von Samuel Decker)