Ecapio hat drei Kurzvorträge zur imperialen Lebensweise aufgenommen. Markus Wissen erklärt das Konzept der imperialen Lebensweise, Anil Shah spricht über die Mythen der Digitalisierung und Carla Noever Castelos spricht über Sorgearbeit.
Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert
Ecapio hat drei Kurzvorträge zur imperialen Lebensweise aufgenommen. Markus Wissen erklärt das Konzept der imperialen Lebensweise, Anil Shah spricht über die Mythen der Digitalisierung und Carla Noever Castelos spricht über Sorgearbeit.
Imperiale Lebensweise vs. Grüne Ökonomie
Der Vortrag ist meine ich viel zu harmlos! Beim Thema räumliche und zeitliche Externalisierung ökologischer und sozialer Kosten lässt Markus Wissen unbeachtet, wie extrem schnell und immer noch schneller Betroffenheit und Wehrlosigkeit zusammengehen: „Die Krise der Erderwärmung trifft meist am allerwenigsten die Minderheit ihrer Verursacher, sondern weit mehr die große Mehrheit von nichtverantwortlichen und wehrlosen Menschen in besonders betroffenen Regionen der Erde und nochmals härter und mit voller Wucht nachkommende Generationen. …“
Wer in einem SUV zwischen Raserei und Stillstand sitzt, hat immer einen langen Prozess der Verblödung und Desensibilisierung hinter sich. Nach sämtlichen objektiven Maßstäben, lässt es sich unmöglich als Verzicht bezeichnen, einen solchen Irrsinn und eine solche Raserei zu unterlassen (Min. 13): „Es geht niemals um Verzicht, Aufopferung und Bescheidenheit. Es ist völlig unsinnig zu sagen, ich verzichte und bescheide mich um Stumpfsinn, Desensibilisierung, Gier, Geiz, Kleingeist, Armseligkeit und Verblödung. Es gibt keine Bildung, Sensibilität (bzw. Fähigkeit der Wahrnehmung!), keine Kultur, kein Leben, keine Freiheit, Würde und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit zu Lasten des Lebens, der Freiheit, Würde usw. von anderen Lebewesen und Menschen.“ (Warum wir Krisen brauchen*) Es ist physiologisch nicht möglich! Ich behaupte, in vielen meiner Beiträge, das nachgewiesen zu haben! Vergl. z. B.: Der hohle Krieg oder die Fülle des Friedens**
Sehr schwach, inkonsequent und durchsichtig erscheint mir, dass sich Wissen „eine Demokratisierung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse“ wünscht (Min. 13) An keiner Stelle spricht Wissen an, dass es viel mehr um Grund- und Menschenrechte(!) geht, die von einer kleinen älteren Minderheit innerhalb von Rechtsstaaten und Demokratien zu Lasten einer großen Mehrheit außerhalb von ihnen, sehr weitreichend und schwerwiegend veräußert und verletzt werden.
Vergl. a.: Für die Grundrechte einer wehrlosen Mehrheit von Menschen*** & Aufruf anlässlich des Club of Rome Berichts 2052****
* https://www.fuehlenunddenken.de/leserbriefe/warum-wir-krisen-brauchen/
** https://www.fuehlenunddenken.de/2015/01/27/der-hohle-krieg-oder-die-erfuellung-des-friedens/
*** https://www.fuehlenunddenken.de/2012/12/16/fur-die-grundrechte-einer-wachsenden-mehrheit-von-menschen/
**** https://www.fuehlenunddenken.de/2012/05/14/aufruf-anlasslich-des-club-of-rome-berichts-2052/
LikeLike